facebook pixel
Curli – Innovationen auf der Spur

Apple Leather curli Clasp Vest Harness

  • Hoch-innovatives, pflanzliches Hybrid-Leder, das aus Nebenprodukten der Apfelsaftherstellung gewonnen wird
  • Super-soft (weicher als herkömmliches Tierleder) und extra-leicht für maximalen Tragekomfort und optimale Bewegungsfreiheit
  • Abwaschbar mit hoher Abriebfestigkeit und Haltbarkeit
  • Umweltfreundlich, durch modernstes 2nd Level Upcycling und weitestgehenden Verzicht auf nicht erneuerbare Rohstoffe
Apfelleder wird unter Verwendung neuester technologischer Innovationen und Verfahren aus Nebenprodukten der Apfelsaftgewinnung hergestellt. Ein zukunftsorientiertes Herstellungskonzept mit dem CO2-Emissionen und der Einsatz nicht erneuerbarer Rohstoffe reduziert werden. Das Ergebnis ist ein langlebiges, tier- und umweltfreundliches Leder, das sich glatt anfühlt und von hoher Qualität ist.

Roland Primus und Mark Zimmermann haben zur Zeit der Gründung einen Missstand im Hundegeschirr-Segment entdeckt. Vielfach waren lediglich einfache Halsbänder verfügbar, die ein Würgen des Hundes beim Zug auf der Leine und im schlimmsten Fall schwere Hals-Verletzungen verursachen konnten. Zudem waren die wenigen Geschirre, qualitativ und optisch eher bescheiden. Und so beschlossen sie, selbst Hundegeschirre herzustellen.

Der Weg zum optimalen Hundegeschirr

Während der Entwicklung der ersten Geschirre mussten mehrere Ansprüche erfüllt werden. Das Gewicht sollte so gering wie möglich sein, das Geschirr musste sich an die Anatomie des Hundes anpassen lassen, um den Zug gleichmäßig zu verteilen. Außerdem musste das Material widerstandsfähig sowie funktional sein und sich zu einem modernen Hundegeschirr verarbeiten lassen. Nach jahrelanger Entwicklungsarbeit präsentierte curli die ersten Modelle am Markt und der Erfolg ließ nicht lange auf sich warten. Das ermöglichte curli die laufende Neuentwicklung von immer neuen, innovativen Geschirren, die sich heute in ihrer Kollektion präsentieren.

curli Hundeleinen bei Müller

Der Erfolg an der Leine

Der jüngste Beweis dafür ist das neue Geschirr, das mit der innovativen curli clasp Schnalle ausgestattet ist. Die Schnalle lässt sich ganz bequem einhändig bedienen und besteht aus hochfestem POM-Material, das Zuglasten bis 100 Kilogramm problemlos standhält. Dabei ist sie ultraleicht und reduziert Lärm, da keine Metallteile scheppern. Zusammen mit dem 20 Prozent leichteren Geschirr, dem optimierten Air-Mesh-Material und der unterfütterten Schnalle, wird das Geschirr wie zum zweiten Fell für die Hunde. Das neue Konzept überzeugte auch internationale Expert*innen, welche das Geschirr zum Beispiel zum Produkt des Jahres 2021 / 2022 («PET worldwide») auszeichneten.

Welches Geschirr?

Ein Geschirr ist erst dann richtig gut, wenn der Hund es komplett vergisst. Erst dann wird eine stressfreie Kommunikation möglich und das Wohlbefinden des Hundes maximiert. Um dieses Ziel zu erreichen, werden die Geschirre von curli stets optimiert. Dank der ergonomischen Passform verteilt sich der Zug der Leine schonend auf den Hund und schränkt die Bewegungen nicht ein.

Auch das Gewicht wird laufend reduziert. Aktuell wiegt ein durchschnittliches Hundegeschirr im Fachhandel 280 Gramm. Das Tragen dieses Gewichts bei einem Hund von nur 3,5 Kilogramm Körpergewicht ist vergleichbar mit einem 89 Kilogramm schweren Menschen, der eine Jacke mit 7,12 Kilogramm Gewicht tragen würde. Das ist eindeutig zu viel. Das Hundegeschirr für einen 3,5 kg Hund wiegt idealerweise nicht mehr als 70 Gramm. Zum Vergleich: Bei curli wiegt ein Vest Geschirr der Größe S gerade mal 48 Gramm.

Es ist die Liebe zum Detail, die den Tragekomfort maximiert. Jede Naht ist so platziert und vernäht, dass der Hund sie nicht spürt.

curli Hundegeschirr bei Müller

Glücklicher Hund, entspannter Mensch

Mit einem Geschirr von curli kann sich der Hund viel besser auf die Kommandos seines Menschen konzentrieren. Er wird nicht von seinem Geschirr abgelenkt oder gar verletzt. Das ermöglicht eine bessere Kommunikation zwischen Mensch und Hund und damit eine tiefere, innigere Verbindung zwischen Zwei-und Vierbeiner.