facebook pixel
star-rating-empty iconstar-rating-empty iconstar-rating-empty iconstar-rating-empty iconstar-rating-empty icon
Art.Nr. 892383
imageAlt

Sinulind abschwellendes Nasenspray

star-rating-empty iconstar-rating-empty iconstar-rating-empty iconstar-rating-empty iconstar-rating-empty icon
Art.Nr. 892383
4,25 €
283,33 € / 1 linkl. gesetzl. MwSt.
Inhalt: 15 ml

Lieferart

local shipping iconLieferung nach Hause
  • Lieferbar in 2 - 3 Werktagen
  • Versandkostenfrei ab 49,00 €
storefront iconLieferung in die Filiale
  • Kostenlose Lieferung
  • Zahlung bei Abholung in der Filiale
Sinulind abschwellendes NasenspraySinulind abschwellendes Nasenspray
4,25 €
283,33 € / 1 linkl. gesetzl. MwSt.

Produktdetails

Eine verstopfte Nase erschwert das Atmen und beeinträchtigt das Wohlbefinden, ganz gleich ob durch Erkältung, Heuschnupfen o. ä. ausgelöst. SINULIND Abschwellendes Nasenspray ist eine hypertone Salzlösung, die durch den natürlichen osmotischen Effekt die Nase befreit. Hierbei wird der Nasenschleimhaut überschüssig gebundenes Wasser entzogen und gleichzeitig die Bewegung der Flimmerhärchen verbessert. Schleim und Fremdkörper wie Pollen, Staub o. ä. können auf diese Weise besser abtransportiert werden. Zusätzlich pflegt und befeuchtet Dexpanthenol die gereizte Nasenschleimhaut. Die besondere Zusammensetzung von SINULIND Abschwellendes Nasenspray sorgt so langanhaltend für eine freie Nase und schütz die Schleimhaut.
  • Abschwellendes Nasenspray
  • OHNE Gewöhneffekt
  • befreit langanhaltend
Inhaltsstoffe Zusammensetzung: Hypertone Salzlösung, Dexpanthenol, Kaliummonohydrogenphosphat, Kaliumdihydrogenphosphat, Kaliumsorbat, Hypromellose
DarreichungsformSpray
MedizinproduktJa
LagerhinweisFür Kinder unzugänglich aufbewahren. Flasche aufrecht stehend lagern.#Das Verfalldatum ist auf dem Behältnis und der äußeren Verpackung aufgedruckt. Verwenden Sie diese Packung nicht mehr nach diesem Datum!#Nicht über 25 °C lagern.#Nach Anbruch ist sinulind Abschwellendes Nasenspray nicht länger als 3 Monate haltbar.
HerstellerMPC International S. A.
Herstelleradresse26, Boulevard RoyalL-2449 Luxembourg
Kontaktmöglichkeitdialog@klosterfrau-service.de
AnwendungshinweisAnwendungsgebiet:#Zur unterstützenden Behandlung bei Schnupfen, Heuschnupfen, entzündeter Nasenschleimhaut und verstopfter Nase. Zum Abschwellen der Nasenschleimhaut. Mit Dexpanthenol zur Pflege der Nasenschleimhaut.#Anwendung:#- Nehmen Sie die Schutzkappe ab und drücken Sie den Flügel-Sprühkopf herunter. Bitte beachten Sie, dass vor dem Erstgebrauch einige Pumpstöße benötigt werden.#- Die Sprayflasche sollte während der Anwendung aufrecht gehalten werden, um eine einwandfreie Funktion zu gewährleisten.#- Nach der Anwendung sollte die Schutzkappe wieder aufgesetzt werden.#- Um eine Übertragung von Keimen zu vermeiden, sollte sinulind Abschwellendes Nasenspray nur von einer Person verwendet werden.#Dosierung:#- Erwachsene und Jugendliche mehrmals täglich bei Bedarf 1-2 Sprühstöße#- Kinder ab 6 Jahren mehrmals täglich bei Bedarf 1 Sprühstoß#Informieren Sie Ihren Arzt, wenn die Symptome länger als 1 Woche anhalten. Nach Ablauf des Verfallsdatums nicht mehr verwenden.
Inhalt15 ml
Inhaltsstoffe Zusammensetzung: Hypertone Salzlösung, Dexpanthenol, Kaliummonohydrogenphosphat, Kaliumdihydrogenphosphat, Kaliumsorbat, Hypromellose
Gegenanzeigen:#sinulind Abschwellendes Nasenspray darf nicht angewendet werden#- bei Überempfindlichkeit (Allergie) gegen einen der Inhaltsstoffe#- nach Operationen, bei Verletzungen oder starken Entzündungen im Nasen- und Rachenraum.#Schwangerschaft und Stillzeit:#Schwangere Frauen und stillende Mütter sollten sinulind Abschwellendes Nasenspray aufgrund mangelnder Erfahrung nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt anwenden.#Wechselwirkungen:#Es sind keine Wechselwirkungen bekannt. Trotzdem sollte sinulind Abschwellendes Nasenspray nicht gleichzeitig zusammen mit anderem im Nasen- und Rachenraum anzuwendenden Mitteln angewandt werden. Auf einen ausreichenden Zeitabstand ist zu achten.#Nebenwirkungen:#Bei bestimmungsgemäßen Gebrauch sind keine Nebenwirkungen bekannt.#Hinweis:#Kaliumsorbat kann örtlich begrenzte Nasenschleimhautreizungen hervorrufen.