

Produktdetails
Spedition Beißner setzte früh auf WechselpritschenFrüh setzte die Hannoveraner Spedition Beißner auf die Spezialisierung im Möbeltransport. Am 4. August 1900 hatte Gründer Ernst Beißner in der Hildesheimer Straße in Hannover ein Fuhrgeschäft für „Fuhren aller Art, Spezialität Möbeltransporte” gegründet – die Firma bestand aus einem Rollwagen und einem Pferd. Nach dem Krieg ging es weiter und rasch kamen in den 1960er-Jahren Wechselpritschen-Lkw hinzu. WIKING miniaturisiert den kubischen Pausbacken-Nachfolger mit einer zugehörigen Wechselpritsche.Fahrerhaus mit Dach- und Unterflurspoiler rot. Motor und Unterplatte mit Kühlergrill sowie Fahrgestell, Kardanteil, hintere Kotflügel und Pritsche rot. Pritschenboden silbergrau. Felgen rot gehalten. Frontspoiler mit weißem Beißner-Logo. Frontseitige Lüftung gesilbert, Blinker orange bedruckt. Kühlergrill mit gesilbertem Zierrahmen und MAN-Schriftzug. Seitliche Pritschengestaltung mit Beißner-Spedition Hannover, Berlin und Braunschweig. Frontscheinwerfer per Hand gesilbert.
Produkttyp | Dekofigur |
Besonderheiten | Der Hersteller behält sich farbliche und technische Änderungen vor. Zur Darstellung der Neuheiten werden zum Teil Originalfotos und Prototypen eingesetzt. Abweichungen zum Lieferzustand des Modells sind möglich. |
Zielgruppe | Grundschüler|Erwachsene|Jugendliche |
Hersteller | Wiking Modellbau GmbH&Co. KG |
Herstelleradresse | Schlittenbacher Str. 60 58511 Lüdenscheid |
Kontaktmöglichkeit | https://www.wiking.de/ |
Lizenz (spw) | Wiking Klassik Edition 1:87 |
Altersempfehlung ab | 6 Jahre |
Altersempfehlung bis | 99 Jahre |
Inhalt | 1 Stk. |
Artikelnummer des Herstellers | 0519 02 |
Achtung! Enthält verschluckbare Kleinteile. Erstickungsgefahr. ### Achtung! Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet