Mein Kind ist introvertiert: In der Ruhe liegt die Kraft

Kinder entwickeln ihren individuellen Charakter bereits in jungen Jahren. Die Persönlichkeit wird vor allem durch Intro- bzw. Extravertiertheit geprägt. Egal ob Ihr Kind still, zurückhaltend und nachdenklich oder gesellig, laut und quirlig ist – beide Persönlichkeitstypen sind wunderbar und absolut normal.

Introvertiert – was bedeutet das?

Die Geschwister Leonie und Paul sind sehr unterschiedlich, vor allem in ihrer Persönlichkeit: Während Leonie vor Lebensfreude, Elan und Ausgelassenheit förmlich sprudelt, ist ihr Bruder Paul eher ruhig und schüchtern, ja fast schon verschlossen. Neben seiner quirlig-geselligen Schwester wirkt der sensible Paul oft sehr zurückgezogen, er denkt viel nach und öffnet sich anderen gegenüber nur selten.

Ruhepol

Pauls Charakter bezeichnet man wissenschaftlich gesprochen als introvertiert: Vor allem in Interaktion mit anderen Menschen ist er sehr zurückhaltend, wirkt nach innen gewandt und auf das eigene Seelenleben gerichtet. In der oftmals unterschätzten, ruhigen Zurückhaltung liegt dabei aber sehr viel mehr Kraft, als man oft annimmt.

Stille Beobachter

Introvertierte Menschen beobachten ihre Umgebung und resümieren das Erlebte. Sie wirken manchmal distanziert oder uninteressiert – dabei ist genau das Gegenteil der Fall: Sie machen sich ein genaues Bild der Lage, analysieren und überlegen, wie sie sich verhalten oder reagieren sollen. Im späteren Berufsleben ist dieses analytische Verhalten sogar von großem Vorteil, da Menschen mit dieser Gabe Probleme konkret und sehr bedacht behandeln.
Introvertiertes Kind

Außenseiter

Bei Kindern fällt im direkten Vergleich ein solches Verhalten leider zunächst negativ bzw. als „anders“ auf: Ein Kind, das nicht in eine Gruppe integriert ist, nicht mit den anderen um die Wette rennt und ausgelassen spielt, wird schnell als Außenseiter abgestempelt. Dabei sind introvertierte Menschen einfach nur deutlich ruhiger und sensibler, sie stehen nicht gerne im Mittelpunkt und sprechen nur wenn sie genau wissen, was sie sagen wollen.

Total normal

Introvertiert oder extrovertiert – beide Persönlichkeitstypen sind vollkommen normal. Keiner ist „besser“ als der andere. Wenn überhaupt, dann haben introvertierte Menschen es vielleicht in unserer Gesellschaft etwas schwerer, da sie von extrovertierten Charakteren schnell übertönt werden. Sie werden im Berufsleben sicherlich seltener leitende Funktionen einnehmen, dafür sind sie hervorragende Analytiker, oftmals sehr kreativ und sprachlich wie mathematisch sehr talentiert.

Akzeptanz als wichtiger Schritt

Entscheidend ist, dass man die jeweilige Persönlichkeitsauslegung frühzeitig erkennt und akzeptiert – vor allem auch als Eltern, wenn es um das eigene Kind geht. Nur dann kann man auch gezielt auf die Charaktereigenschaften eingehen und agieren – denn ändern oder „umpolen“ lassen sich die beiden Persönlichkeitstypen auf gar keinen Fall.

Besondere Begabungen

Introvertiertheit und Hochbegabung gehen oft einher: Viele introvertierte Menschen verfügen über einen hohen IQ und ein großes Ausmaß an Konzentrationsfähigkeit und Kreativität. Sie sind es gewohnt, Vorgänge zu analysieren und zu durchdenken, können sich Dinge schnell einprägen und haben ein hervorragendes Gedächtnis.

Spielend fördern

Kreativität kann schon im Kindesalter gezielt gefördert werden, z. B. mit tiptoi® CREATE. Die interaktiven Abenteuer dieser tiptoi® Serie regen die Phantasie an und eröffnen neue Denk- und Erlebniswelten. Doch nicht nur das: tiptoi® CREATE kann auch das Selbstbewusstsein steigern: Die Aufnahmefunktion des Stifts ermutigt gerade introvertierte Kinder, sich laut und deutlich zu artikulieren – und somit ein Stückchen aus sich herauszukommen.

Alltag in der Familie

Introvertierte Menschen – Erwachsene wie Kinder – brauchen mehr Ruhe und Entspannung, denn Alltag kann für sie sehr hektisch sein. Sie ziehen sich gerne zurück, um ihre inneren Akkus wieder neu aufzuladen. In der Familie sollte man sie gewähren lassen, sie nicht bedrängen, sondern stattdessen lieber mit Geduld und Verständnis unterstützen bzw. bekräftigen.

Alltag in Kita, Kindergarten und Schule

Soziale Kompetenz und Interaktion sind in unserer Gesellschaft sehr wichtig und werden schon im Kleinkind- und Kindergartenalter gefördert. Introvertiertes Verhalten wird oft als Desinteresse verkannt und kann z. B. in der Schule in schlechter Benotung oder Kritik gipfeln. Auch hier ist Akzeptanz wieder besonders wichtig, um das Selbstbewusstsein des Kindes gezielt zu stärken und zu fördern – und es in seiner eigenen wundervollen Persönlichkeit wirken zu lassen!
Spielideen
Tipps für Eltern mit introvertierten Kindern

Als Eltern will man immer nur das Beste für sein Kind, hofft und wünscht, dass es glücklich und gesund ist. Am liebsten möchte man es rund um die Uhr vor allem beschützen. Gerade introvertierte Kinder brauchen besondere Zuwendung – ohne dabei allerdings bemuttert zu werden. Ein paar Tipps helfen Eltern, ihr introvertiertes Kind besser zu verstehen und erleichtern den Familienalltag für alle.

Richtiges Verständnis

Introvertiertheit ist eine Charaktereigenschaft, keine Krankheit. Es ist wichtig, dass Eltern verstehen und verinnerlichen: Ihr Kind ist nicht krank, es ist einfach nur anders. Ein gewisses Ausmaß an Rücksicht ist gut, aber ansonsten möchten und sollten introvertierte Menschen genau so behandelt werden wie alle anderen auch. Richtige Aufklärung – auch in Kita, Kindergarten oder Schule – ist essenziell für einen richtigen Umgang mit introvertierten Charakteren.
Intovertiertes Kind

Geduld zeigen

Introvertiertes Verhalten äußert sich u.a. darin, dass Menschen dieses Persönlichkeitstyps sehr genau abwägen, wie sie eine Situation einschätzen und sich verhalten sollen. Dieser Prozess kann einige Momente oder Minuten dauern – eine Geduldsprobe für die ganze Familie und Mitmenschen. Üben Sie sich in Geduld, denn nur so können Sie Ihr Kind unterstützen und ermutigen, sich anderen mitzuteilen.

Vermittler zwischen Geschwistern

Für Kinder ist es schwierig, immer Rücksicht auf ein Geschwisterkind mit besonderer Kondition nehmen zu müssen. Selbst kleine Alltagssituationen können eskalieren, wenn Frustration und Unverständnis zwischen Geschwistern aufkommen. Vermitteln Sie gezielt, und sorgen Sie für genügend Ausgleich bzw. Möglichkeiten zum Auspowern für die anderen Geschwister.

Familienzeit

Finden Sie gemeinsame Aktivitäten oder Hobbies für die ganze Familie. Spielen ist z. B. eine wunderbare Möglichkeit, um alle Familienmitglieder an einem Tisch zu versammeln und gemeinsam schöne Momente zu erleben. Mit tiptoi® CREATE können gerade auch Geschwister – so unterschiedlich sie auch sein mögen – gemeinsam spielen, neue Welten entdecken, Rätsel lösen und Abenteuer erleben.

Ermutigen & stärken

Introvertierten Menschen fällt es schwer, aus sich herauszukommen. Es ist besonders wichtig, sie zu bekräftigen und ihr Selbstbewusstsein aufzubauen. Neben Musik und Tanz ist gerade auch der Umgang mit Tieren altbewährt, wenn es um therapeutische Zwecke wie z. B. auch Selbstbewusstsein oder sich öffnen geht. Ein Haustier kann beispielsweise eine Bereicherung für die ganze Familie sein. Aber auch ein regelmäßiger Besuch im Tierheim kann verschlossenen Menschen helfen, sich zu öffnen.
tiptoi® Tipps für grenzenlosen Spaß
Mit tiptoi® verschenken Sie spannende Reisen in schier unendliche Welten aus Wissen, Rätsel, Phantasie und Spannung. Damit der tiptoi® Spaß gleich mit dem Schenken losgehen kann, sollten vorab ein paar Vorbereitungen getroffen werden. Unsere tiptoi® Tipps fassen zusammen, was es vor dem Schenken zu beachten gilt.
Coole Geräusche selber machen – 4 Tipps vom Sound-Profi Max Bauer

Wenn in Kinofilmen markerschütterndes Löwengebrüll zu hören ist, eine handfeste Schlägerei oder sanftes Meeresrauschen, dann steckt nicht selten der Geräuschemacher Max Bauer dahinter. Trotz digitaler Filmproduktion werden Geräusche häufig von Hand nachvertont – eine Kunst, die nur wenige „foley artists“ beherrschen. Sie erfordert ein besonderes akustisches Gespür und ein umfassendes Wissen, wie was klingt. Die besten Tricks, wie Kinder wirkungsvolle Geräusche aus einfachen Haushaltsgegenständen machen können, verrät Max Bauer hier:

Das könnte Sie auch interessieren: